Chemische Vergussmethode anwenden. Es ist die Verwendung mechanischer Hochdruckkraft (Hochdruckgießmaschine), um chemische Vergussmaterialien in Betonrisse zu injizieren. Wenn die Aufschlämmung in den Betonrissen auf das Wasser trifft, verteilt sie sich schnell, emulgiert, dehnt sich aus und verfestigt sich.
Die Tiefe hängt von der Breite des Bruchs ab: Je breiter der Bruch, desto größer die Fließgeschwindigkeit der Aufschlämmung, desto tiefer tritt sie in den Bruch ein und desto besser ist der Verfugungseffekt.
Die anfängliche Quellrate von wasserlöslichem Polyurethan kann 100 erreichen %. Nachdem sich das Gel gebildet hat, verschwindet die erste Quellung, aber es hat eine gute Elastizität und wird zu einem stabilen Elastomer ähnlich wie Wasserstoppgummi.